Content ist raffiniert. Gratis und franko werden Sie mit Wissen und Unterhaltung verwöhnt. Sie erhalten Mehrwert ohne direkte Verkaufsabsicht.
Die Content Informations-Inhalte sind exklusive Mehrwertgeschenke. Sie wirken wie ganz persönlich auf Sie abgestimmt. Geniessen Sie solch qualitätvollen Content bereits wissen Sie, wovon ich schreibe.
Wie produzieren Sie wirklich guten Content?
Als Texterin habe ich ein feines Gespür für zügige Content Ideen. Die gute Nachricht ist: Je regelmässiger Sie selbst Content herstellen und verteilen, desto schneller werden Sie. Und ich für Sie.
Das Recherchieren und Schreiben von herausragenden Content Informationen fällt mit jedem Mal leichter. Aber Achtung: Wirklich guten Content erstellt niemand in fünf Minuten. Content bedeutet Informationsinhalte mit Gehalt. Der Leser erwartet Qualität. Wertvollen Content zu erstellen, setzt Können voraus. Und Zeit.
Flott voran gehts beim Konzipieren und Schreiben von willkommenen Informations-inhalten entlang meiner 12−Punkteliste für wirklich guten Content. Knüpfen Sie sich einen Ihrer Texte vor und prüfen Sie diesen anhand der Kriterien. Wie sieht es aus: Sticht Ihr Content aus der Informationsflut heraus?
Wäre etwas mehr Substanz wirkungsvoller, weil sie mehr überzeugt? Wie steht es mit der lesefreundlichen Struktur, der leichten Lesbarkeit, den SEO−Anforderungen? Haben Sie zum Beispiel ausreichend Textumfang?
Schärfen wir Ihren Content bis zur maximalen Klarheit. Lassen Sie uns spannenden, einzigartigen Content schreiben, auf den Ihre Zielpersonen geradezu warten.

Denken Sie wirklich gut nach, bevor Sie starten
Die Wann-ist-Content-wirklich-gut-Checkliste hilft Ihnen, wertvolle Content Informationen zu veröffentlichen – interessante und wirtschaftlich erstellte Inhalte.
Worauf haben Ihre Zielpersonen jeden Tag Appetit? Gemeinsam finden wir es heraus. Dann erfüllen wir die heimlichen Wünsche Ihre Kundinnen und Kunden rasch.
Verwöhnen wir sie nach Strich und Faden, winken Ihnen Aufmerksamkeit, Interesse und Empfehlung als Lohn für Ihre angebotenen Mehrwerte.
Was sind Mehrwerte genau?
Ein Beispiel: Wenn ich für Sie texten darf, gewinnen Sie Zeit. Das ist gut, aber noch kein Mehrwert. Können Sie dank der frisch gewonnenen Zeit pünktlich Feierabend machen, ist das ein klarer Mehrwert für Sie!
Jetzt erhalten Sie zusätzlich zum pünktlichen Feierabend die Gewissheit, dass Ihr Text durch mich auch bezüglich SEO, Kreativität sowie Grammatik und Orthografie einwandfrei ist. Dann merken Sie:
Das ist der alles entscheidende Nutzen für Kunden, der unbezahlbare Mehrwert, den Sie nirgendwo sonst bekommen.
Ist Ihr Mehrwert noch etwas mehr wert?
Was bieten Sie Ihren Kunden an Mehrwert? Mit der Antwort auf diese Frage nimmt jede Content Information ihren Anfang. Egal, in welchem Kanal und in welcher Form Sie die Informationsinhalte streuen.
Wirklich guter Content folgt immer der zentralen Content-Idee. Diese ist in der Content-Strategie festgehalten. Hier sind verschiedene thematische Richtungen priorisiert und mit den anvisierten Zielgruppen sowie der Unternehmenskommunikation verbunden.
Guter Content ist frei von verkäuferischer Absicht
Lebendigkeit zeichnet guten Content ihn aus. Es ist pures Vergnügen, wirklich gute Content Informationen zu lesen. Thema, Text und Bild sind auf die Zielpersonen abgestimmt. Der Leser spürt die Arbeit hinter der Content Information nicht. So soll es sein.
Die Zeit für die Schärfung der Texte muss man sich nehmen. Es geht um viel. Darum lohnt sich die Mühe. Anregend greifen die Elemente der Information ineinander. Sie schaffen Neugierde und erfüllen den frischen Wissensdurst umgehend.
Je treffsicherer die drei Grundelemente bespielt werden, desto besser kommt Ihr Content beim Publikum an. Desto höher ist seine Bereitschaft, Ihren Content zu liken, zu teilen und zu kommentieren. Das lässt dann die Suchmaschinen durchdrehen – Ihre Website wird besser gerankt denn je. Kostenlos, aber nicht von selbst.
Die virale Verbreitung von Content ist freiwillig. Einzigartige Unique−Inhalte teilt man gerne. So geplant und realisiert, zieht vielleicht gerade Ihr Content bald seine Kreise durch immer neue Kanäle. Nehmen Sie Ihre Contentinformationen objektiv unter die Lupe.
Nach der Kür
Jeder Text sollte vor der Veröffentlichung auf Keyword-Dichte und leichte Lesbarkeit geprüft werden. Selbst die Orthografie trägt zur positiven Wahrnehmung des Contents bei. Und zwar nicht nur bei den Lesern: Die Suchmaschinen strafen Posts mit zu vielen Schreibfehlern einfach ab.
Für einen wissenschaftlichen Test der Lesbarkeit empfehle ich den Flesch-Test unter leichtlesbar.ch Der Datenschutz wird garantiert. Der Text wird nur statistisch ausgewertet und nicht gespeichert.
Der Keyword Density Checker auf Seitenreporte misst die Dichte der eingesetzten Keywords. Für «Texte», das wichtigste Keyword auf aschmann.com, berechnente das 2.49 Prozent Dichte. Dieser optimale Wert freut mich natürlich sehr!
Ist der Text inhaltlich auf Herz und Nieren geprüft, gibt ihm das Korrektakt den allerletzten Schliff. Mehr können Sie für Ihren Text im Moment nicht tun. Später allerdings schon. Sprechen wir darüber. Ich freue mich auf Ihr Mail.
Foto: Content_32 von flikrabt, flikr.com
Wann ist Content wirklich gut?
Content ist raffiniert. Gratis und franko werden Sie mit Wissen und Unterhaltung verwöhnt. Sie erhalten Mehrwert ohne direkte Verkaufsabsicht.
Die Content Informations-Inhalte sind exklusive Mehrwertgeschenke. Sie wirken wie ganz persönlich auf Sie abgestimmt. Geniessen Sie solch qualitätvollen Content bereits wissen Sie, wovon ich schreibe.
Wie produzieren Sie wirklich guten Content?
Als Texterin habe ich ein feines Gespür für zügige Content Ideen. Die gute Nachricht ist: Je regelmässiger Sie selbst Content herstellen und verteilen, desto schneller werden Sie. Und ich für Sie.
Das Recherchieren und Schreiben von herausragenden Content Informationen fällt mit jedem Mal leichter. Aber Achtung: Wirklich guten Content erstellt niemand in fünf Minuten. Content bedeutet Informationsinhalte mit Gehalt. Der Leser erwartet Qualität. Wertvollen Content zu erstellen, setzt Können voraus. Und Zeit.
Flott voran gehts beim Konzipieren und Schreiben von willkommenen Informations-inhalten entlang meiner 12−Punkteliste für wirklich guten Content. Knüpfen Sie sich einen Ihrer Texte vor und prüfen Sie diesen anhand der Kriterien. Wie sieht es aus: Sticht Ihr Content aus der Informationsflut heraus?
Wäre etwas mehr Substanz wirkungsvoller, weil sie mehr überzeugt? Wie steht es mit der lesefreundlichen Struktur, der leichten Lesbarkeit, den SEO−Anforderungen? Haben Sie zum Beispiel ausreichend Textumfang?
Schärfen wir Ihren Content bis zur maximalen Klarheit. Lassen Sie uns spannenden, einzigartigen Content schreiben, auf den Ihre Zielpersonen geradezu warten.
Denken Sie wirklich gut nach, bevor Sie starten
Die Wann-ist-Content-wirklich-gut-Checkliste hilft Ihnen, wertvolle Content Informationen zu veröffentlichen – interessante und wirtschaftlich erstellte Inhalte.
Worauf haben Ihre Zielpersonen jeden Tag Appetit? Gemeinsam finden wir es heraus. Dann erfüllen wir die heimlichen Wünsche Ihre Kundinnen und Kunden rasch.
Verwöhnen wir sie nach Strich und Faden, winken Ihnen Aufmerksamkeit, Interesse und Empfehlung als Lohn für Ihre angebotenen Mehrwerte.
Was sind Mehrwerte genau?
Ein Beispiel: Wenn ich für Sie texten darf, gewinnen Sie Zeit. Das ist gut, aber noch kein Mehrwert. Können Sie dank der frisch gewonnenen Zeit pünktlich Feierabend machen, ist das ein klarer Mehrwert für Sie!
Jetzt erhalten Sie zusätzlich zum pünktlichen Feierabend die Gewissheit, dass Ihr Text durch mich auch bezüglich SEO, Kreativität sowie Grammatik und Orthografie einwandfrei ist. Dann merken Sie:
Das ist der alles entscheidende Nutzen für Kunden, der unbezahlbare Mehrwert, den Sie nirgendwo sonst bekommen.
Ist Ihr Mehrwert noch etwas mehr wert?
Was bieten Sie Ihren Kunden an Mehrwert? Mit der Antwort auf diese Frage nimmt jede Content Information ihren Anfang. Egal, in welchem Kanal und in welcher Form Sie die Informationsinhalte streuen.
Wirklich guter Content folgt immer der zentralen Content-Idee. Diese ist in der Content-Strategie festgehalten. Hier sind verschiedene thematische Richtungen priorisiert und mit den anvisierten Zielgruppen sowie der Unternehmenskommunikation verbunden.
Guter Content ist frei von verkäuferischer Absicht
Lebendigkeit zeichnet guten Content ihn aus. Es ist pures Vergnügen, wirklich gute Content Informationen zu lesen. Thema, Text und Bild sind auf die Zielpersonen abgestimmt. Der Leser spürt die Arbeit hinter der Content Information nicht. So soll es sein.
Die Zeit für die Schärfung der Texte muss man sich nehmen. Es geht um viel. Darum lohnt sich die Mühe. Anregend greifen die Elemente der Information ineinander. Sie schaffen Neugierde und erfüllen den frischen Wissensdurst umgehend.
Je treffsicherer die drei Grundelemente bespielt werden, desto besser kommt Ihr Content beim Publikum an. Desto höher ist seine Bereitschaft, Ihren Content zu liken, zu teilen und zu kommentieren. Das lässt dann die Suchmaschinen durchdrehen – Ihre Website wird besser gerankt denn je. Kostenlos, aber nicht von selbst.
Die virale Verbreitung von Content ist freiwillig. Einzigartige Unique−Inhalte teilt man gerne. So geplant und realisiert, zieht vielleicht gerade Ihr Content bald seine Kreise durch immer neue Kanäle. Nehmen Sie Ihre Contentinformationen objektiv unter die Lupe.
Nach der Kür
Jeder Text sollte vor der Veröffentlichung auf Keyword-Dichte und leichte Lesbarkeit geprüft werden. Selbst die Orthografie trägt zur positiven Wahrnehmung des Contents bei. Und zwar nicht nur bei den Lesern: Die Suchmaschinen strafen Posts mit zu vielen Schreibfehlern einfach ab.
Für einen wissenschaftlichen Test der Lesbarkeit empfehle ich den Flesch-Test unter leichtlesbar.ch Der Datenschutz wird garantiert. Der Text wird nur statistisch ausgewertet und nicht gespeichert.
Der Keyword Density Checker auf Seitenreporte misst die Dichte der eingesetzten Keywords. Für «Texte», das wichtigste Keyword auf aschmann.com, berechnente das 2.49 Prozent Dichte. Dieser optimale Wert freut mich natürlich sehr!
Ist der Text inhaltlich auf Herz und Nieren geprüft, gibt ihm das Korrektakt den allerletzten Schliff. Mehr können Sie für Ihren Text im Moment nicht tun. Später allerdings schon. Sprechen wir darüber. Ich freue mich auf Ihr Mail.
Foto: Content_32 von flikrabt, flikr.com
Tags: