Lange Sätze – kurzer Sinn: Das gilt auch für Referentenporträts

Sprecher punkten bereits mit dem gut formulierten Selbstporträt

Ein mitreissender Auftritt beginnt mit leicht lesbaren, informativen und unterhaltsamen Vorstellungstexten für die Referenten an Ihrem Event.

Lange Sätze – kurzer Sinn

Alle fordern Kurzgeschriebenes. Weil: Die Würze eben in der Kürze liegt. Stämmigen, verschachtelten und mit Fremdwörtern und Nebensätzen angereicherten Gedankengebäuden verweigere sich das Lesepublikum. Von wegen Informationsflut und – weil Lesen so unsexy ist.

Vorstellungstexte für Referenten

Vielleicht fallen Texte, die Lust machen sollen einen Referenten zu erleben, in eine andere Kategorie. Die Frage stellt sich, als ich die Selbstporträts der Sprecherinnen und Sprecher am «Marketing Tag 19» durchklicke.

50 Wörter mit 366 Zeichen in einen Satz zu verpacken, das braucht schon was. Zum Schreiben wie zum Lesen. Vor allem Ausdauer, dünkt mich. Konnte der Referent Nähe herstellen; hat er Interesse geweckt mit dieser eher längeren Ansprache – wer kennt die Antwort auf diese Frage?

Ein neuer Trend?

Auffallend ist: Dieser Sprecher ist beileibe nicht der einzige, der viele Worte und lange Sätze braucht, um sich ins beste Licht zu rücken. Es scheint geradezu ein Trend zu sein. Weiss er, dass im Selbstporträt lange Texte besonders distanzierend wirken – sie sind somit kontraproduktiv und erfüllen weder Zweck noch Sinn. Verlorene Liebesmüh›, so denn welche mit dem Schreiben verbunden war.

Zu frech?

Das hat mich auf eine Idee gebracht. Wie wäre es, einen Wettbewerb der längsten Sätze ins Leben zu rufen? Auch die Kandidatin mit dem 87-Wörter-Porträt in nur zwei Sätzen und einer Frage mittendrin, läge sicher sehr weit vorne.

Da lob ich mir die Ankündigung zweier Referenten, die im Head auf die Pauke hauen – «Zielausfallquote NULL! Finanzanalysen im Rahmen der digitalen Transformation». Meine angefachte Neugierde belohnen sie sogleich und knackig im Copytext.

Mit bloss 29 Wörtern bauen diese Sprecher Spannung auf, sagen worum es geht und dass sie ihr Geheimnis am Event für mich lüften werden. Da wird gekonnt verführt, gradlinig, kurz und bündig. Sie wecken Lust auf mehr und somit auf den Besuch des #smf2019. Ziel erfüllt. Applaus!

Mit kurzweiligem Porträt zum Publikumsliebling

Wer Applaus liebt, verwöhnt und umgarnt sein Publikum. Immer schon, und heute erst recht. Wegen der Aufmerksamkeits-Ökonomie. Wird der Anlass selbst auch gut beworben, zum Höhepunkt machen ihn die Sprecherinnen und Sprecher. An sie richte ich meine Bitte: Lasst eure Vorstellungstexte von Profis texten, begeistert euer Publikum noch vor der Veranstaltung.

Besucherinnen und Besucher ansprechen

Ein mitreissender Auftritt beginnt mit leicht lesbaren, informativen und unterhaltsamen Vorstellungstexten für die Referenten an Ihrem Event. Diese zu schreiben, macht mir grosse Freude. Dafür verbinde ich mein Interesse am Menschen mit meinem sprachlichen Fingerspitzengefühl jederzeit sehr gerne – auch für Sie.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert