Die Sprache prangt nur so vor Herzlichkeit in diesen Wochen vor dem Valentinstag. Ein Brauch, der auf das Fest des Heiligen Valentinus…
Der erste Info-Abend nach der Pandemie: Er wurde wohl überlegt auf den Herbst 2022 geplant. Dies in der Annahme, dass die Kundschaft…
Out-of-Home – am Arbeitsplatz in Wien drängt sich die Antwort auf die Frage geradezu auf. Liebe Leser!nnen meines «Handkuss»-Newsletters: Hier kommt ihr…
Das Adjektiv ist arg strapaziert. Vor allem in der gesprochenen Rede. Praktische alle ModeratorInnen und Teilnehmer!nen in irgendeiner Show bestätigen ihre Aussagen…
Weil das Adjektiv «spannend» gar häufig Dinge als spannend bezeichnet, die alles andere als spannend sind, möchte Ralf M. Bley dem Wort im…
Floskeln sind verpönt. In Reden, schriftlichen Texten und im Umgang miteinander. Alle wissen das. Wissen Sie warum? Die gegenwärtige Umgangssprache strotzt nur…
Im Friedhof der verbrauchten Wörter betten wir Wörter zur Ruhe, die sich abgenutzt haben. Sie begegnen uns auf Schritt und Tritt, sind…
Rund 70 Tausend KMU-Besitzende in der Schweiz suchen eine Nachfolge. Beobachter und Betroffene von Nachfolgeprojekten stellen fest, dass diese selten reibungslos über…
Die neue Sprachdiktatur – NZZ a/Sonntag-Journalist Christoph Zürcher fuhr starkes Geschütz auf in seiner Kolumne im Juni im Magazin. Das Gendersternchen hatte…
Es galt lange als die Reklame schlechthin: Das Plakat war die Mutter aller Werbung sozusagen, die Messlatte für Originalität und Wirkung von…